ASBN Strohballen-, Kalk- und Lehmputz-Workshops 2021

ASBN Strohballen-, Kalk- und Lehmputz-Workshops 2021

3 Tage Strohballen-Einführungs-Workshops

Einführungs-Workshop Stroh: 30. April – 2. Mai 2021

oder

Einführungs-Workshop Stroh & Lehm: 4. – 6. Juni 2021, Start jeweils Fr. 12:00, Ende Sonntag 17:00

Inhalt: Geschichte des Strohballenbaus, Eigenschaften von Stroh, Architektur-Beispiele, Arbeiten mit und Bearbeiten von Strohballen, Strohballen-Infill, Erklärung der verschiedenen Konstruktionen.

Unsere Corona-Garantie: Die Einführungs-Workshops finden in 3720 Ravelsbach, Baierdorf statt, da sie aber auch als interaktive online-Kurse verfügbar sind, finden sie auch bei Corona-Reise- oder Veranstaltungsbeschränkungen garantiert auf jeden Fall online zur gleichen Zeit (mit Trainerbegleitung über Zoom) wie geplant statt.

Unkostenbeitrag (inkl. Verpflegung und Übernachtung):
1 Person: € 300,–
1 Paar: € 550,– (das können auch Freunde sein)
Studenten und Arbeitslose: € 250,–

Weitere Seminare von ASBN
5 Tage Praxis-Workshops: siehe dazu auch die Workshop-Seite von asbn

  • Strohballen Infill & Prefab: 10.-14. Mai 2021
  • Strohballen CUT+Lasttragend: 24.-28. Mai 2021
  • Strohballen Wrapping: 21.-26. Juni 2021
  • Strohballen CUT-Technik: 12.-16. Juli 2021
  • Lehmputz: 19.-23. Juli 2021
  • Kalkputz: 30. August-04.September 2021
  • Lehmfeinputz: 6.-10. September 2021
  • Innenausbau – Dekoration mit Naturmaterialien: 27. September-2. Oktober 2021

Anmeldung unter asbn@baubiologie.at

Strohhausbesichtigung „Spezial“

Strohhausbesichtigung „Spezial“
Du bist interessiert mit Naturbaustoffen zu Bauen bzw. Restaurieren und möchtest ein Strohhaus besichtigen?
Dann laden wir dich herzlich zur Strohhausbesichtigung in Schildorn (Oberösterreich) ein. Die Besonderheit: Bei der Besichtigung sind zahlreiche unterschiedliche Ausführungsstadien zu sehen.
Wann: Freitag, 25.09.2020, 13:00 Uhr

Wo: Strohhaus-Baustelle und Gasthaus Gerhard Kirchsteiger, St. Kollmann 8, 4920 Schildorn

Fassadendaemmung Strohhaus 

Details: Das Credo von Gerhard Kirchsteiger lautet: „Selbst anpacken und regionale Naturprodukte verwenden.“ Das hat er auch bei der Schaffung von Fremdenzimmern umgesetzt. Bei der Besichtigung der „Baustelle des Strohhauses“ sehen wir eine Vielzahl von Naturbaustoffen und deren Anwendung:

  • Strohbau – drei verschiedene Techniken zur Verwendung von Strohballen als Bau- und Dämmstoff
  • Herstellung von selbstgemischtem Kalkputz – Einsumpfen und Mischen
  • Kalkputz direkt auf Stroh – Verarbeitung in vier Putzlagen, alle Arbeitsschritte sind zu sehen
  • Herstellung von selbstgemischtem Lehmputz aus eigenem Aushubmaterial
  • Lehmputz direkt auf Stroh – maschinelle Verarbeitung in drei bis vier Lagen, Putzstärke bis zu 6cm
  • Lehmfarbe selbst herstellen und aufbringen
  • Verwendung von eigenem Holz für Dach, Wand, Fensterbänke (Esche…)

Teilnehmerbeitrag: € 40,- pro Person für Besichtigung und Jause (Getränke nicht inkludiert)

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Info und Anmeldung: Gerhard Kirchsteiger: g.kirchsteiger@gmx.at oder +43 677 61351469
Zur Webseite: www.felxn.net;  Zu den Facebookseiten: ZumFelxn; Wohnen-wo-andere-Urlaub-machen

Veranstalter: Bauherr Gerhard Kirchsteiger mit Unterstützung von SonnenKlee.

Fotos von der Baustelle: Zu den Referenzen von Sonnenklee

Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19 Maßnahmen, verwenden Sie bei dieser Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie die erforderlichen Abstände ein.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner